100 Jahre Dicke Pitter
- Artikel-Nr.: SW11200
Seit 100 fast Jahren ertönt ihr Klang beim Domgeläut des Kölner Doms. Die Petersglocke oder besser bekannt als Dicke Pitter war bis vor einigen Jahren die größte am geraden Joch schwingende Glocke der Welt.
Im Südturm des Kölner Doms schwingt der Dicke Pitter mit einem Gewicht von rund 24.000 kg. Gegossen wurde die Glocke in der berühmten Glockengießerstadt Apolda, die in diesem Jahr 300-jähriges Jubiläum feiert und wo auch die Familie Ulrich geehrt wurde. Heinrich Ulrich war der Glockengießer des Dicken Pitters, wobei es kurz vor der Auslieferung der riesigen Glocke noch zu Problemen kam. Aufgrund der rasenden Inflation verlangte Ulrich zusätzliche 5000 Dollar. Die Kölner Bürger spendeten diesen Betrag und so konnte die Petersglocke die Reise nach Köln antreten. Die neue Glocke wurde benötigt, da die vorherige Kaiserglocke im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen wurde, da das Material zur Herstellung von Kriegsgütern benötigt wurde.
Die Sonderprägung ehrt die besondere Glocke des Kölner Doms und zeigt den Dicken Pitter auf der Vorderseite, wobei links und rechts die Jahreszahlen des Jubiläums zu sehen und im unteren Teil die genauen Daten der riesigen Glocke zu lesen sind. Auf der Rückseite der handgefertigten Jubiläumsprägung ist natürlich der Kölner Dom zu sehen. Die Prägung erscheint in reinstem Silber und Gold und weist dabei einen Durchmesser von 30 mm auf und wird in der höchsten Prägequalität Polierte Platte geprägt.
Ausgabejahr | 2022 |
Material | Massives 999 Silber |
Durchmesser | 30mm |
Gewicht | 8,5 Gramm |
Ausführung | Polierte Platte |
Limitierung | 1000 Exemplare |