Stadttaler Frankfurt - "Paulskirche" Frankfurter Neue Presse-Feingold
- Artikel-Nr.: SW10571
Die Wiege der deutschen Demokratie ist ein würdiges Bauwerk für den dritten Frankfurter Stadttaler. Neben dem Hambacher Schloss ist die Paulskirche das Symbol der demokratischen Bewegung in Deutschland. Im Jahre 1848 versammelten sich die Delegierten der ersten Volksvertretung Deutschlands in der Paulskirche. Die handgefertigte Sonderprägung zeigt die Paulskirche aus der Luft und stellt jedes Details dieser bekannten Frankfurter Sehenswürdigkeit da. Aufgrund der großen Bedeutung für die deutsche Geschichte wurde die Paulskirche als eines der ersten Gebäude, nach dem zweiten Weltkrieg, wiederaufgebaut. Neu eröffnet wurde die Paulskirche 100 Jahre nach der Volksversammlung am 18. Mai 1948.
Der erste Frankfurter Stadttaler zeigte den Stoltze Brunnen in der Historischen Altstadt von Frankfurt. Die goldenen Prägungen waren schon nach wenigen Wochen ausverkauft. Im März dieses Jahrs folgte dann das zweite Motiv, welches die Alte Oper zeigte und somit das nächste Frankfurter Denkmal.
Die Rückseite der Sonderprägung zeigt den Frankfurter Römer. Das Rathaus ist seit dem 15. Jahrhundert ein Wahrzeichen von Frankfurt und ist weltweit bekannt.
Goldprägungen können von den üblichen Lieferzeiten abweichen.
Motiv | Paulskirche |
Ausgabejahr | 2020 |
Material | Feinstes 999.9 Feingold |
Durchmesser | 30 mm |
Gewicht | 8,5 Gramm |
Ausführung | Proof |
Limitierung | 50 Exemplare |