Martin Luther Hochrelief zum 475. Todestag
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 3-4 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10682
Martin Luther, 1483 in einer Übergangszeit vom Mittelalter zur Neuzeit geboren, wurde durch viele Veränderungen geprägt. Bekannt wurde der Augustinermönch durch seine Bibelübersetzung. Zum 475sten Todestag am 18. Februar dient die Sonderprägung der Würdigung seiner Person. Luther opferte an diesem Tag sein Leben bei einer Streitigkeitsschlichtung in seiner Geburtsstadt Eisleben. Die Vorderseite stellt Martin Luther in einer Seitenportrait-Ansicht dar. Die Rückseite bildet die bekannte Lutherrose ab, die Luther für seine Schriften nutzte. Durch den Kurprinzen Johann Friedrich wurde 1530 der Siegelring mit dem Wappen der Lutherrose verliehen. Mitten in der zarten Rosenblüte befindet sich das Kreuz, welches wiederrum in einem Herzen steckt. Das besondere Merkmal bei dieser aktuellen Sonderprägung ist die Illustrierung im individuellen Hochrelief. Das Herausstechen der Konturen und Formen verleiht einen dreidimensionalen Anblick, der den Betrachter in die Zeit der Reformation hineinversetzen lässt.
Ausgabejahr | 2021 |
Durchmesser | 35 mm |
Material | Mit reinstem Silber veredelt |
Ausführung | Hochrelief |
Limitierung | 4750 |