Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Aktionen und Neuigkeiten mehr.

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.
Exklusive Sammler-Editionen
Kostenlose Servicenummer: 0800-0560000
Persönliche Beratung
Qualität seit 40 Jahren

275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe: Deutschlands unsterblicher Dichter erhält eine limitierte Sonderprägung

Dieses Jahr jährt sich der Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe zum 275. Mal. Der bedeutendste Dichter und Denker der deutschen Literaturgeschichte wird landesweit gefeiert. In Weimar, wo er viele Jahre seines Lebens verbrachte und einen großen Teil seines literarischen Werkes schuf, feiern die Menschen Goethes Wirken. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums erscheint eine eigene Sonderprägung, die den Dichterfürsten in Gold und Silber verewigt.

Goethe: Ein Leben für die Literatur

Geboren am 28. August 1749 in Frankfurt am Main, begann Goethes literarische Karriere früh. Mit Werken wie „Die Leiden des jungen Werther“ und „Götz von Berlichingen“ erlangte er bereits in jungen Jahren internationale Bekanntheit. Doch es war nicht nur seine schriftstellerische Tätigkeit, die ihn zu einer der wichtigsten Figuren der deutschen Geistesgeschichte machte. Goethe war auch Naturwissenschaftler, Staatsmann und Philosoph. Neben seinem Geburtstag feiert beispielsweise auch das Werk „Die Leiden des jungen Werther“ 250-jähriges Jubiläum. Noch mehr Anlass also, um Goethe ein besonderes Erinnerungsstück zu schaffen.

Sein literarisches Schaffen erstreckt sich über verschiedene Genres und umfasst Lyrik, Dramen und Prosawerke. Besonders hervorzuheben ist sein zweibändiges Hauptwerk „Faust“, das als eine der größten Leistungen der Weltliteratur gilt. In diesem Werk verhandelt Goethe grundlegende Fragen der menschlichen Existenz und des Strebens nach Wissen und Erkenntnis.

Weimar: Das Zentrum von Goethes Schaffen

Weimar, die Stadt, die eng mit Goethes Namen verbunden ist, steht im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Hier wirkte Goethe als Geheimer Rat am Hofe des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach und leitete unter anderem die Weimarer Theater. Seine Residenz in Weimar, das Goethe-Nationalmuseum, ist heute ein Pilgerort für Literaturbegeisterte aus aller Welt.

Die Sonderprägung – Ein besonderes Erinnerungsstück

Von uns, der Firma EuroMint gefertigt, zeigt die Prägung ein Seitenprofil von Goethe und wird in reinstem Feinsilber und Feingold ausgeführt. Für Goethe-Enthusiasten und Sammler handgefertigter Sonderprägungen ist diese Prägung ein bedeutendes Erinnerungsstück an das Goethe-Jubiläum. Sie stellt eine greifbare Verbindung zu Goethes Leben und Werk dar und erinnert an die zeitlose Relevanz des Schaffens.

Die Weimarer Klassik und Goethes Erbe

Die Weimarer Klassik, eine kulturelle Blütezeit, zu der neben Goethe auch Friedrich Schiller, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland beitrugen, hat das deutsche und europäische Geistesleben nachhaltig geprägt. Goethe selbst bezeichnete Weimar als seine „Schicksalsstadt“, und sein Wirken hier verleiht der Stadt bis heute eine besondere Aura.

Goethes Bedeutung für Deutschland

Goethes Einfluss auf die deutsche Literatur und Kultur ist unermesslich. Seine Werke sind fester Bestandteil des Schulunterrichts und prägen das kulturelle Bewusstsein der Nation. Auch in der Wissenschaft und Philosophie hinterließ Goethe tiefe Spuren. Sein Konzept der „Weltliteratur“ betont die gegenseitige Bereicherung und den Austausch zwischen den Kulturen und ist in einer globalisierten Welt von großer Aktualität.

Der Adler – Ein Symbol für Goethes Verbindung zu Deutschland

Die Rückseite der Sonderprägung zeigt einen Adler, der stellvertretend für Deutschland steht und die Verbindung zu Goethe thematisiert. Dies unterstreicht Goethes Bedeutung für die deutsche Nation und seine Rolle in der Entwicklung der deutschen Sprache. Mit seiner poetischen Kraft und sprachlichen Virtuosität hat Goethe die deutsche Sprache in nie dagewesener Weise verfeinert und bereichert. Seine Werke sind Meisterwerke der Stilkunst und des Ausdruckvermögens.

Feierlichkeiten und Veranstaltungen

Anlässlich des 275. Geburtstags Goethes finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Neben Frankfurt und Weimar ist hier auch das Saarland zu nennen, wo zahlreiche Lesungen und Vorträge sich dem Leben und Werk Goethes widmen.

Ein Erbe, das weiterlebt

Goethes Werke und Gedanken sind unsterblich. Sie bieten auch heute noch Inspiration und Orientierung in einer sich ständig wandelnden Welt. Der 275. Geburtstag des Dichters ist nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zur Reflexion über die zeitlose Relevanz seiner Werke. Goethe hat mit seinem Schaffen eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart geschlagen und wird auch in Zukunft ein leuchtender Stern am Himmel der deutschen Kultur bleiben. Die handgefertigte Sonderprägung hält das Andenken an Johann Wolfgang von Goethe lebendig und unterstreicht seine Bedeutung für Deutschland und die Welt.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.