Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Aktionen und Neuigkeiten mehr.

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.
Exklusive Sammler-Editionen
Kostenlose Servicenummer: 0800-0560000
Persönliche Beratung
Qualität seit 40 Jahren

200 Jahre Grabkapelle auf dem Württemberg – Die offizielle Sonderprägung in Gold und Silber!

Die Grabkapelle auf dem Württemberg ist ein bedeutendes historisches und kulturelles Wahrzeichen Stuttgarts. Majestätisch thront sie auf dem 411 Meter hohen Württemberg, umgeben von Weinbergen, und bietet einen beeindruckenden Ausblick auf die Stadt und ihre Umgebung. Diese monumentale Kapelle hat nicht nur architektonische und künstlerische Bedeutung, sondern auch eine tiefgehende historische und kulturelle Resonanz für die Region.

Historische Fakten

Die Grabkapelle auf dem Württemberg wurde von 1820 bis 1824 im Auftrag von König Wilhelm I. von Württemberg errichtet. Sie dient als Mausoleum für seine geliebte, früh verstorbene Ehefrau Katharina Pawlowna von Russland. Katharina war die Tochter des russischen Zaren Paul I. und wurde am 21. Juni 1788 geboren. Ihre Ehe mit Wilhelm I. war von tiefem gegenseitigem Respekt und Liebe geprägt, und ihr plötzlicher Tod im Januar 1819 war ein schwerer Schlag für den König.

Um seiner Trauer Ausdruck zu verleihen und Katharina ein würdiges Andenken zu setzen, beschloss König Wilhelm, auf dem Württemberg eine Grabkapelle errichten zu lassen. Die Wahl des Standorts war nicht zufällig: Der Württemberg war ein Ort von großer emotionaler und historischer Bedeutung für das Haus Württemberg. Hier stand einst die Stammburg der Württemberger, die jedoch 1311 zerstört wurde.

Die Planung und Ausführung der Kapelle wurde dem Hofarchitekten Giovanni Salucci anvertraut. Salucci entwarf ein klassizistisches Bauwerk, das sich durch seine klare, harmonische Struktur und die Verwendung hochwertiger Materialien auszeichnet. Die Grabkapelle ist eine Rotunde mit einer beeindruckenden Kuppel, die an römische Vorbilder erinnert und von dorischen Säulen getragen wird. Der Innenraum ist schlicht und doch erhaben, mit einer zentralen Grabstätte für Katharina und Wilhelm I., der später ebenfalls hier bestattet wurde.

Kulturelle Bedeutung

Die Grabkapelle ist weit mehr als nur ein historisches Monument; sie ist ein Symbol für Liebe, Trauer und Erinnerung, das tief im kollektiven Gedächtnis der Stuttgarter und der gesamten Region verwurzelt ist. Ihr Bau und ihre Erhaltung spiegeln den Wandel der Zeiten und die fortwährende Bedeutung von Tradition und Geschichte wider.

Zudem ist die Grabkapelle ein beliebtes Ausflugsziel. Die malerische Umgebung und die beeindruckende Architektur ziehen Touristen ebenso an wie Einheimische, die hier Ruhe und Inspiration finden. Die Kapelle und der umliegende Württemberg bieten zudem eine ideale Kulisse für kulturelle Veranstaltungen und Konzerte, die regelmäßig stattfinden und die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart erlebbar machen.

Die Sonderprägung

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Grabkapelle auf dem Württemberg erscheint eine exklusive Sonderprägung. Die Vorderseite der Prägung zeigt detailgetreu die beeindruckende Front der Grabkapelle, während die Rückseite ein Porträt von Katharina Pawlowna trägt. Diese Prägung fängt die harmonischen Strukturen und die kunstvolle Gestaltung der Kapelle ein, die von Hofarchitekt Giovanni Salucci entworfen wurde.

Produktdetails:

  • Material: 999 Feinsilber / 999.9 Feingold
  • Durchmesser: 30 mm
  • Gewicht: 1/4 Unze
  • Ausführung: polierte Platte
  • Limitierung: 200 Goldprägungen, 2000 Silberprägungen
  • Besonderheit: Jede Goldprägung wird in Handarbeit gefertigt und individuell für jede Kundin und jeden Kunden geprägt.

Ein einzigartiges Andenken

Diese limitierte Sonderprägung ist nicht nur ein wertvolles Sammlerstück, sondern auch ein dauerhaftes Andenken an die kulturelle und historische Bedeutung der Grabkapelle auf dem Württemberg. Ob als Geschenk oder als persönlicher Schatz – diese Prägung wird Liebhaber und Sammler gleichermaßen begeistern und inspiriert die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Sichern Sie sich jetzt Ihre Sonderprägung und halten Sie ein Stück Geschichte in Ihren Händen.

Wir freuen uns, dieses besondere Jubiläum mit Ihnen zu feiern und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, ein Stück dieser bewegenden Geschichte zu besitzen. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie die exklusive Sonderprägung zum 200-jährigen Bestehen der Grabkapelle auf dem Württemberg.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.