Heilige Barbara - Bergbau im Saarland
- Artikel-Nr.: SW10873
Eine der bekanntesten Heiligen, die Heilige Barbara, hat eine besondere Bedeutung für den saarländischen Bergbau und darf somit nicht in unserer Sammeledition fehlen. Als Nothelferin gilt sie als Symbol der Wehr- und Standhaftigkeit im Glauben. Der 4. Dezember ist der Barbara-Tag, an dem bestimmte Bräuche in Teilen Europas zelebriert werden. Dazu gehört, dass an dem Tag Weiden-, Kirschbaum- oder Forsythien Zweige im Garten zugeschnitten werden, um diese in einem Krug mit Wasser in die Wohnung zu stellen. In manchen Bergwerken wird an diesem Tag auch das Licht angelassen. Da sie den christlichen Glauben annahm, wollte ihr Vater sie töten. Der Legende nach, wurde sie von Bergleuten zur Patronin gewählt, da sie auf der Flucht von einem Felsen geschützt wurde, der sich öffnete und sie sich somit in der unterirdischen Welt des Bergbaues versteckte.
Ausgabejahr | 2021 |
Material | Massives 999 Feinsilber |
Durchmesser | 30 mm |
Gewicht | 8,5 Gramm |
Ausführung | Polierte Platte |
Limitierung | 1000 Exemplare |